Guten Tag aus Richmond,
Wer sich für einen Schulaufenthalt in Großbritannien interessiert, stolpert früher oder später über eine Frage, die wir regelmäßig hören: Was kostet ein englisches Internat eigentlich?
Die kurze Antwort lautet: zwischen £42.000 und £69.000 pro Schuljahr.
Kein Schnäppchen, aber ein Angebot, das eine Menge zu bieten hat.
In diesem Artikel geben wir Ihnen einen fundierten Überblick zu Gebühren, Zusatzkosten, Stipendien und allem, was sonst noch wichtig ist.
Englische Internate rechnen in Trimestern ab, anstatt wie in Deutschland in Halbjahren.
Für das Schuljahr 2025/2026 liegen die Schulgebühren zwischen £14.000 und £23.000 pro Trimester, also jährlich bei rund £42.000 bis £69.000, je nach Schule.
In diesen Kosten enthalten sind in der Regel:
- Unterricht in kleinen Klassen
- Unterkunft im Internatshaus
- Drei Mahlzeiten am Tag
- die meisten Sport-, Musik- und Freizeitangebote
- sowie Betreuung rund um die Uhr durch Houseparents und Tutoren.
Oder anders gesagt: Man bekommt ein Rundum-sorglos-Paket, bei dem etwa 95 % aller Kosten bereits abgedeckt sind – ohne versteckte Gebühren oder Extra-Abrechnungen im Monatsrhythmus.
Trotzdem gibt es einige Extras, die nicht in den Schulgebühren enthalten sind:
- Schuluniform (zwischen £600 und £1.000, je nach Schule)
- Musik- oder Sprachunterricht (z. B. Einzelstunden für Instrument oder IELTS)
- Taschengeld (empfohlen: £30–50 pro Woche)
- Flüge & Transfers (für Heimfahrten in den Ferien)
- Ausflüge und Field Trips (z. B. London-Besuch oder Outdoor-Wochenenden)
Für diese Zusatzkosten sollten rund £2.000–£5.000 pro Jahr eingeplant werden – je nach Schule und Aktivitäten.
Die Zahlen wirken zunächst hoch – das verstehen wir gut. Aber: Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist es in den meisten Fällen wert.
Man bezahlt nicht nur für Unterricht und Unterkunft, sondern für ein komplett organisiertes Leben auf höchstem Niveau:Exzellente Lehrer, oft mit Abschlüssen von Oxbridge oder führenden Unis weltweit, intensive Förderung durch kleine Klassen und persönliche Betreuung, Spitzenbedingungen für Musik, Kunst und Sport, eine internationale Gemeinschaft, die Weltoffenheit und Selbstständigkeit fördert sowie modernste Ausstattung – von Reitställen bis zum Theater mit professioneller Lichttechnik.
Viele Schulen bieten kleinere Stipendien (sogenannte “Scholarships”) für besondere Talente an – sei es in Sport, Musik, Kunst oder im akademischen Bereich. Diese können Teilnachlässe auf die Gebühren bringen.Außerdem gibt es sogenannte Bursaries, also einkommensabhängige Unterstützungen, die auf Antrag vergeben werden.
Wir helfen Ihnen gern beim Bewerbungsprozess und der Vorbereitung auf mögliche Auditions oder Interviews.
Die Schulgebühr ist zwei Wochen vor Beginn jedes Trimesters fällig.
Die Zahlung erfolgt in der Regel in Pfund direkt an die Schule, manchmal über ein Online-Zahlungsportal (z. B. Flywire oder Wise).
Als Grundregel gilt: Es müssen immer zwei Trimester bezahlt werden, es sei denn, das Kind war nur für ein einziges Trimester angemeldet.
Ein vorzeitiger Schulabgang sollte schriftlich und frühzeitig kommuniziert werden – sonst kann auch das dritte Trimester noch in Rechnung gestellt werden.
Ja, englische Internate sind eine Investition.
Aber sie bieten auch ein Bildungserlebnis, das in dieser Form einzigartig ist.
Wer möchte, dass sein Kind nicht nur Wissen, sondern auch Selbstvertrauen, Neugier, Führungsqualitäten und internationale Offenheit mitnimmt, ist hier genau richtig.
Als kleinen Tipp: Wenn Sie auf den Webseiten der Schulen nach den “Fees” oder Schulgebühren suchen, schauen Sie auch immer, ob die englische Steuer “VAT” mit eingerechnet ist. Im Zweifel fragen Sie nach, damit es nicht zu bösen Überraschungen kommt.
Sie möchten mehr wissen oder haben individuelle Fragen? Sprechen Sie mit uns – wir beraten Sie gern.