• Bülow Blog
  • Über Uns
  • Kontaktformular
  • Portal
  • English
Haben Sie eine Frage zu dieser Schule oder möchten Sie, dass wir Ihnen helfen?
29 September 2025
by Ferdinand Steinbeis


Englische Internate im Profil: Dean Close School

Guten Tag aus Richmond,
Bei unserem letzten Besuch in Cheltenham, einer der schönsten Regency-Städte Englands, haben wir das kleine, aber feine Internat Dean Close besucht. Neben den großen Schulen wie Cheltenham College und The Cheltenham’s Ladies College, wirkt Dean Close wie die kleine Schwester. Aber: Wer eine kleine Schwester hat, der weiß, dass man sie nicht unterschätzen sollte! Nicht umsonst arbeiten wir seit 20 Jahren gern mit Dean Close zusammen. Dieses Mal steht ein Gespräch mit dem Team für Internationales auf dem Programm, selbstgebackener Kuchen, eine Tour über das Schulgelände und wir schauen, wie sich die Schule insgesamt weiterentwickelt hat. Bei Sonnenschein haben wir nicht nur Einblick bekommen in Klassenräume, Kochschule und Sportanlagen, sondern waren bei einem Netball-Spiel der Mittelstufen-Mädchen dabei. Energie und Fokus waren über das Spiel hinaus bis zur Tribüne zu spüren.
Für uns war Dean Close wie ein Besuch bei Freunden, die wissen, wie man gute Bildung und gutes Leben zusammenbringt. Kommen Sie mit auf die Tour!
Das Hauptgebäude der Schule
Das Setting
Als wir uns mit dem Zug aus dem trubeligen London auf den Weg nach Dean Close machen, lehnen wir uns für zweieinhalb Stunden entspannt zurück und genießen, wie sich die Szenerie von urban, über Lagerhäuser und Vororte langsam verwandelt in sanft geschwungene Wiesen, Heckenlandschaften, verstreute Schafherden und kleine Dörfer - typisch englisch! Welcome.
Dean Close liegt am Rande des charmanten Kurorts Cheltenham, direkt an den Cotswolds. Nach einem kleinen Besuch der Stadt, die sich mit Baden-Baden vergleichen kann und darüber hinaus für ihre Pferderennen und vielen Festivals berühmt ist, kommen wir an der gepflegten Schule an. Auf 20 Hektar Land erstreckt sich der einladende Campus. Traditionelle Backsteingebäude wechseln sich mit modernen Lernzentren, Sportanlagen und Internatshäusern ab. Im Zentrum steht die viktorianische Kapelle, die dreimal in der Woche für Gottesdienste und Versammlungen genutzt wird. Alle 500 Schüler passen hier rein und erfahren ein enges Gefühl an Gemeinschaft. Und vielleicht wird der ein oder andere deutsche Schüler lange Ohren bekommen, wenn er die Schulhymne von Dean Close zum ersten Mal hört: „Danket alle Gott“.
Wir treffen Kelly, Dominik und Rebecca vom Team für Zulassungen & Internationales, die uns mit Kuchen und Tee willkommen heißen. Diese Art von Gastfreundschaft ist very british. Aber nicht nur das: Hier wird Freundlichkeit gepflegt und eine Atmosphäre geschaffen, die einlädt und Vertrauen schafft. Das erzählen uns auch unsere Familien, die sich die Schule ansehen.
Bekannt für exzellentes Hockey
Was (unserer Meinung nach!) Dean Close zu etwas Besonderem macht
Wir lieben Dean Close für seine warmherzige Atmosphäre, in der man sich unprätentiös und unaufgeregt um die Bedürfnisse der Kinder kümmert. Hier kommen auch introvertierte und ruhige Schüler gut mit. Die überschaubare Größe der Schule spielt sicherlich dabei eine Rolle, weil sich Lehrer und Hauseltern auf die Kinder besser einlassen können. Und in Dean Close weiß man, wie wichtig Freundschaften sind. Daher legt die Schule Wert auf die Einführungstage für internationale Studenten, an denen viel angeboten wird, um mit der Schule, der Stadt und dem neuen Leben schnell vertraut zu werden. Neue Freunde? Kein Problem.
Akademisch solide aufgestellt, bietet die Schule zudem sportlich interessierten Kindern viele Chancen. Im Hockey glänzt die Schule besonders, (nicht zuletzt dank dem ehemaligen Nationalspieler und Sportdirektor Gary Tredgett) und stand bereits in über 50 nationalen Finals. Zudem ist Reitunterricht in den nahegelegenen Ställen sehr beliebt und regelmäßig werden Schleifen und Preise in der Dressur, dem Spring- und Vielseitigkeitsreiten gewonnen.
Das Kunstangebot auch toll
Für uns ist Dean Close eine Schule, die nicht versucht, Schüler in Schablonen zu pressen – hier herrscht eine sehr persönliche Atmosphäre: Schüler und Lehrer begegnen sich mit freundlichem Respekt, individuelle Talente werden ernst genommen, und es herrscht ein echtes Gemeinschaftsgefühl. Was uns besonders beeindruckt hat, ist die Aufforderung zur Vielseitigkeit. Ob Musik, Sport, Theater oder Technik – jedes Kind wird ermutigt, Neues auszuprobieren und eigene Wege zu gehen.
Dean Close wird dabei von fünf zentralen Werten geleitet: Zusammenarbeit, Mitgefühl, kritisches Denken, Kommunikation und Kreativität – und nach allem, was wir gesehen haben, sind diese Werte hier tatsächlich tief im Schulalltag verankert.
Viel Unterstützung akademischer Natur
Das Akademische
Die letzten Prüfungsergebnisse von 2024 belegen die akademische Qualität der Schule: 54 Prozent der GCSE-Ergebnisse lagen im Spitzenbereich (Noten 9–7), während 43 Prozent der A-Level-Ergebnisse mit A-Noten bewertet wurden. Akademisch verfolgt Dean Close damit einen klaren, ambitionierten Kurs. In der Sixth Form werden die Schüler intensiv auf das britische A-Level-System vorbereitet, mit kleinen Lerngruppen und engagierten Fachlehrern, um nicht nur gute Noten, sondern auch tiefgehendes Verstehen, kritisches Denken und Neugier zu beflügeln. Uns hat das breite Fächerangebot gefallen, das neben Klassikern wie Mathe, Biologie oder Geschichte auch Fächer wie Drama, Psychologie oder Politik umfasst. Besonders hervorzuheben ist das Fach Produktdesign, das im modernen Design- und Technologiezentrum unterrichtet wird.
Für unsere deutschsprachigen Schüler gibt es exzellente EAL-Unterstützung (English as an Additional Language), so dass die Sprachbarriere am Anfang schnell abgebaut wird.
Farbige Angelegenheit: gesehen im Kunst-Department
Um konzentriert zu lernen, bietet die helle und moderne Bibliothek Ruhe und Platz auf zwei Etagen. Auf unserem Weg an den Klassenräumen entlang fällt uns etwas auf, was wir aus Deutschland nicht kennen: die „Clinics-Drop In“-Schilder an einigen Türen. Hier können Schüler schnell mal bei einem Lehrer vorbeischauen, und sich Stoff erklären lassen, der noch nicht ganz sitzt. Dieses Nachhilfesystem wird von ganz vielen genutzt und nimmt den Druck, im Unterricht mal etwas nicht komplett verstanden zu haben.
In Dean Close bekommen Schüler neben klassischen akademischen Inhalten auch die Werte, die es braucht, um mit technologischen Neuerungen umgehen zu können. Seit einiger Zeit steht das Thema Künstliche Intelligenz ganz oben auf der Agenda, und die Schule hat das Potenzial von KI nicht nur erkannt, sondern auch aktiv integriert: Mit Transparenz und Verantwortung wurde kürzlich eine KI-Themenwoche durchgeführt, die allen Fachbereichen – von Naturwissenschaften bis Archäologie – die Gelegenheit bot, positive und kreative Anwendungen von KI zu präsentieren.
Wir sind nicht wirklich verwundert darüber, dass ein guter Anteil der Absolventen sein Studium an renommierten Universitäten fortsetzt, darunter Oxbridge und an Unis der Russell Group. Darüber hinaus wählen Schüler alternative Wege wie Studienplätze in den USA und Hongkong, Pilotenausbildungen oder Verträge in Profisportarten wie Hockey und Rugby.
Die Kletterwand der Schule
Das Ausserschulische
Wer nach Dean Close kommt, wird wahrscheinlich früher oder später einen Hockeyschläger in die Hand nehmen. Die Chancen dafür sind hoch, da Hockey hier ein echtes Aushängeschild ist. Gespielt wird in jeder freien Minute. Vor allem die Mädchenteams gehören zur nationalen Spitze und treten in der Tier-1-Liga an. Außerdem trainiert der lokale Frauen-Hockeyverein auf den Schulplätzen, so dass Mädchen (bei einem längeren Aufenthalt) auch im lokalen Club mitspielen können.
Unter dem Motto „Sport für alle“ kann man die Hauptsportarten austesten: Rugby, Hockey, Netball, Cricket oder Tennis. Darüber hinaus bietet der Stundenplan eine gute Vielfalt von Fechten, Judo und Wasserball bis hin zu Trampolin, Klettern an der 30 Meter Kletterwand, Crosslauf, Golf und Mountainbiking durch die nahen Wälder.
Der Performance-Saal der Schule
Auch Dressur-Reiten ist sehr beliebt. Beim Training kann man auch schon mal von einem ehemaligen Dressurreiter des englischen Nationalteams unterrichtet werden. Doch die hohe Qualität soll nicht abschrecken. Im Gegenteil: „Es ist ganz gleich, auf welchem Level man bei uns reiten möchte. Hauptsache, man verbringt eine gute Zeit mit den Tieren“, sagt Rebecca Chaplin, die Leiterin für internationales Recruiting. Ob mit eigenem oder auf einem der Schulpferde – jeder soll sich hier im Sattel wohl fühlen.
Wer sich auf dem Sportfeld ausgepowert hat, kann sich danach im künstlerisch-kreativen Bereich entfalten. Musik ist ein großer und wichtiger Bestandteil des Programms. „Wir haben das große Glück, dass das renommierte Carducci Quartett die Streicherabteilung unterstützt – mit Einzelunterricht und Ensemble-Coaching“, sagt Rebecca Chaplin. Wöchentlich finden in Dean Close über 200 Einzelstunden statt – von klassischen Orchesterinstrumenten über E-Gitarre, Bass, Schlagzeug, Gesang bis hin zu Musiktechnologie, wo die Schüler ihre eigenen DJ-Sets entwickeln.
Für die Aufführungen wird das schuleigene Bacon-Theatre genutzt, die größte Bühne in der Grafschaft Gloustershire. Hier werden neben drei großen Produktionen und mehreren kleinen Bühnenauftritten auch Rockbands empfangen, Schulversammlungen abgehalten und E-Game-Nights ausgerichtet. Als wir das helle, weitläufige Kunst-Department von Dean Close betreten, ist kaum jemand hier. Halb fertige Skulpturen, Farbstudien und Mixed-Media-Arbeiten warten auf ihre Vollendung. Nur an einem Tisch steht eine Schülerin konzentriert über ihrem Werk. „Ich bin total gerne hier und arbeite am liebsten, wenn es so ruhig ist.“
Das Bacon Theatre
Das Kunstgebäude ist nicht nur großzügig, sondern auch bestens ausgestattet – inklusive einer eigenen Galerie für Ausstellungen der Schülerarbeiten. Besonders die Sixth-Form-Schüler schätzen ihre persönlichen Arbeitsbereiche und nutzen sie intensiv zur Vorbereitung ihrer eindrucksvollen Portfolios. Besonders imponiert uns die Vielfalt der künstlerischen Ausdrucksformen. In der Sixth Form wird bei Dean Close nicht nur für die Schulfächer gebüffelt – es wird auch geschnippelt, gebraten und serviert. Die schuleigene Kochschule, in Zusammenarbeit mit der renommierten Leiths School of Food and Wine, bringt Schülern bei, wie man ein gutes Essen auf den Tisch bringt. Wir beobachten Schüler – jeder an seiner eigenen Kochinsel - wie sie unter Anleitung gerade an einem Igel-Kuchen experimentieren. Das Urteil? Gemischt. Aber ein Mädchen lacht: „Ich bringe es trotzdem mit in mein Internatshaus. Da essen wir immer alles, was hier zubereitet wird.“ Auch jenseits der Sixth Form wird gekocht: In der Mittelstufe im Fach „Food Preparation & Nutrition“, oder in freien Projekten. Rebecca erzählt uns, dass sich mit dem hier erworbenen Wissen schon einige Schüler in Ferienregionen beworben haben – oder auf Jachten. Das ist lebensnah und praktisch gedacht und definitiv kein Deko-Fach.
Ein gemütliches Mädchenhaus
Das Boarding
Etwa die Hälfte der „Decanianas“ – der Schüler von Dean Close - lebt im Internat, verteilt auf sechs Boardinghäuser, die alle auf dem Campus liegen. Zwei große Häuser für Jungen und zwei für Mädchen beherbergen Schüler von Year 9 bis Year 13, dazu gibt es jeweils ein eigenes, kleineres Sixth-Form-Haus, für alle, die lieber in einem ruhigen, fast studentenähnlichen Umfeld wohnen möchten. Diese Kombination aus familiärem Zusammenhalt und jugendlicher Unabhängigkeit funktioniert erstaunlich gut und bietet für jede Persönlichkeit den richtigen Rahmen. Die engen Freundschaften, die hier entstehen, halten häufig ein Leben lang. Besonders überrascht hat uns die Quote der deutschen Schüler: Normalerweise wird nur ein Kind pro Jahrgang und pro Haus zugeteilt, wodurch das Englischlernen mit den neuen Freunden ganz selbstverständlich wird.
Wir besuchen Shelburne, ein Mädchenhaus am Rande eines Spielfeldes, in das die Sonne durch die großen Fenster scheint. Wie immer, wenn wir in Mädchenhäuser eintreten, ist die Atmosphäre geprägt von Gemütlichkeit und Wohlfühlen. Die Couchlandschaften laden zum Ausruhen und Unterhalten ein. Die Küche wartet auf ihren Einsatz. Die Hausmutter zeigt uns die Zweibettzimmer, in denen genügend Platz ist, um sich wie zu Hause einzurichten. Überall liest man kleine Motivationssprüche, die einem auch mal an einem verregneten Tag einen extra Energieschub geben.
Room with a view!
Tages- und Internatsschüler wachsen hier ganz selbstverständlich zusammen. Die Tageshäuser erinnern ein wenig an skandinavische Holzbauweise und liegen zentral um einen gemeinsamen Innenhof, was Begegnungen erleichtert und Nähe schafft. „Hier vermischen sich die beiden Gruppen gut“, sagt Rebecca. Vom gemeinsamen Sport über abendliche Filmnächte bis hin zu Debatten in der Sixth Form Lounge, zählt hier nur, wer du bist. Nicht, wo du übernachtest.
Verdict - Für wen eignet sich Dean Close?
Wir empfehlen Dean Close auf jeden Fall hockeybegeisterten Mädchen! Aber auch Familien, die sich eine ausgewogene Schule wünschen, in der sich die Kinder akademisch, kreativ, sportlich oder sozial ausprobieren und entfalten wollen, sind hier richtig aufgehoben. Für uns ist Dean Close eine Schule mit Herz, Haltung und einem sehr klaren Profil.

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter
Einmal im Monat teilen wir unsere persönlichen Einblicke, Stories und Nachrichten rund um das Thema englische Internate. Lassen Sie sich inspirieren!
von Bülow Education
Holbrooke House
34 - 38 Hill Rise
Richmond
TW10 6UA

Tel: +44 (0) 203 9534063
Email: info@buloweducation.com