• Bülow Blog
  • Über Uns
  • Kontaktformular
  • Portal
  • English
Haben Sie eine Frage zu dieser Schule oder möchten Sie, dass wir Ihnen helfen?
18 November 2024
by Ferdinand Steinbeis


Ein Auslandsjahr in England: Eine Erfahrung, die Prägt!

Das Wichtigste in Kürze

  • Akademische Exzellenz: Ein Auslandsjahr an Englands Internaten bietet anspruchsvollen Unterricht, der gezielt auf die Absclüsse GCSEs und A-Levels vorbereitet. Lehrer und Tutoren sorgen für individuelle Förderung ohne unnötigen Leistungsdruck.
  • Einzigartige Alltagskultur: Ob in der Gastfamilie oder im Internat – Ihr Kind lernt die britische Lebensart kennen und entwickelt dabei eine hohe Sprachsicherheit.
  • Freizeit und Sport: Neben dem Unterricht bieten die Schulen ein breites Spektrum an Aktivitäten – von Rugby bis Robotik – um Interessen und Talente zu fördern.
  • Internationale Gemeinschaft: Während eines Auslandsjahrs in England lebt Ihr Kind mit Schülern aus der ganzen Welt zusammen. Eine wertvolle Erfahrung, die weit über den Schulalltag hinaus prägt.
  • Reife und Verantwortung: Der Alltag in einem englischen Internat fördert nicht nur das akademische Wissen, sondern auch persönliche Reife, Selbstvertrauen und Selbstdisziplin.
Fotografiert an der wunderschönen Worth School, südlich von London

Hallo aus Richmond!

Ein Auslandsjahr in England ist so viel mehr als nur klassischer Schulunterricht. Man denke an die kleinen, feinen Momente, die den Alltag prägen: das gemeinsame Frühstück mit der Gastfamilie, die hitzigen Diskussionen mit Mitschülern aus aller Welt im Internat, das wöchentliche Rugby-Training. Es sind diese Erlebnisse, die lange im Gedächtnis bleiben. Und natürlich geht es nicht nur um den Sport – England verbindet akademische Exzellenz mit einer Vielzahl an außerschulischen Aktivitäten. Ob Kunst, Musik oder Theater, hier findet jeder seinen Platz. England bietet die perfekte Balance zwischen schulischer Disziplin und kultureller Vielfalt. Ganz klar, wenn man das Beste aus einem High-School-Jahr herausholen will, führt kein Weg an England vorbei.
Sport Galore: viele Britische Internate bieten hochkarätiges Hockey

Auslandsjahr in England: einzigartige Erfahrungen

England bietet viel mehr als großartige Schulen. Es ist die Atmosphäre, die Ihr Kind auf eine völlig neue Art erleben wird. Hier geht es nicht nur um akademischen Fortschritt, sondern um das tägliche Leben. Sei es beim lockeren Plausch auf dem Flur, beim Lernen mit internationalen Freunden oder beim Abendessen mit der Gastfamilie – Ihr Kind wird die englische Sprache und Kultur auf eine Weise erleben, die kein Lehrbuch vermitteln kann.
Die neuen Herausforderungen stärken das Selbstvertrauen und erweitern den Blick Ihres Kindes auf die Welt. Auch der britische Humor wird dabei – hoffentlich – für einige Lacher sorgen. Vielleicht stellen Sie aber besser ein Glas Wasser bereit – trockener Humor ist schließlich eine britische Spezialität.
England selbst bietet einen spannenden Mix aus Tradition und Moderne. Historische Städte treffen auf pulsierende Metropolen, und die Lehrer? Motiviert und engagiert, geben sie nicht nur Wissen weiter, sondern wecken echte Begeisterung.
Auch der Sport ist im englischen Schulleben fest verankert. Ob Rugby, Hockey oder Leichtathletik – Ihr Kind kann sich in typisch britischen Disziplinen beweisen. Falls das nichts ist, gibt es garantiert Alternativen: Fußball, Yoga, Street Dance, Rudern, Kampfsport und noch viel mehr steht auf dem Programm. Wer sich besonders anstrengt, könnte sogar die „Sports Tie“ erhalten – ein Zeichen von sportlichem Engagement und Teamgeist. Auch die Schuluniformen englischer Internate fördern durch ihre einzigartigen Designs und Rangabzeichen ein starkes Gemeinschaftsgefühl und klare Strukturen.
Gesehen an der Sevenoaks School: aber hier geht es aber nicht nur um's Lernen!

Ein Auslandsjahr in England: viel mehr als nur lernen

Ein Auslandsjahr in England ist nicht einfach nur eine Gelegenheit, die englische Sprache zu perfektionieren, sondern so viel mehr! Vor allen Dingen ist es unvergesslich. Schon nach wenigen Wochen wird Ihr Kind mit den typischen britischen Eigenheiten vertraut sein: Es wird sich sowohl im „Small Talk“ üben – „Lovely weather today, isn’t it?“ – als auch die trockenen, oft augenzwinkernden Witze zu schätzen wissen.
Viele Eltern berichten uns, dass ihre Kinder nach ein paar Monaten wie ausgewechselt sind. Plötzlich wird der Alltag eigenständig organisiert, die Wäsche selbst gemacht und – kaum zu glauben – sie stehen sogar freiwillig früh auf! Ein Auslandsjahr in England bedeutet also nicht nur sprachliche Fortschritte, sondern einen großen Sprung in Sachen Reife und Selbstständigkeit.

Chapel und Cadet Forces: zwischen Andacht und Geländetraining

Zugegeben, der Gedanke, wie ein Soldat über den Schulhof zu marschieren oder durch das Dickicht englischer Wälder zu kriechen, mag ein wenig befremdlich sein – aber keine Sorge, in England sind Cadet Forces ganz normal. Hier geht es nicht nur darum, in Uniform zu trainieren, sondern auch darum, Führungsqualitäten und Teamgeist zu entwickeln. Regelmäßige Übungen auf dem Schulgelände und im Freien fördern das Verantwortungsbewusstsein und die Zusammenarbeit untereinander. Viele beschreiben es als Abenteuer, bei dem man nicht nur lernt, sondern auch viel Spaß hat.
Die Kapelle ist an vielen englischen Internaten eines der Herzstücke des Schullebens. Ein beeindruckendes Beispiel ist die Chapel des Lancing College, die mehr einer Kathedrale gleicht. Hier finden Andachten, aber auch Momente der Reflexion statt. In der stillen, ehrwürdigen Atmosphäre haben die Schüler die Gelegenheit, sich selbst und ihren Platz in der Gemeinschaft besser zu verstehen. Diese Erfahrungen fördern nicht nur den Zusammenhalt, sondern vermitteln auch Werte wie Respekt und Mitgefühl.
Pastoral Care ist die fürsorgliche Begleitung, die jeden Schüler im Internatsalltag unterstützt: Hier wird auf das emotionale und seelische Wohlbefinden geachtet und ein sicherer Raum geschaffen, in dem sich die Schüler den Schulleitern, Tutoren, Schulpsychologen, Seelsorgern oder dem Gesundheitspersonal anvertrauen können. Lehrer und Hauseltern sind eng eingebunden, bieten Orientierung und stehen jederzeit bereit – egal, ob es um persönliche Sorgen oder einfach nur ein offenes Ohr geht.

Außerschulische Aktivitäten während des Auslandsjahrs in England


Englische Internate bieten eine beeindruckende Bandbreite an außerschulischen Aktivitäten, von Tontaubenschießen bis Robotik. Am Scarborough College gibt es zum Beispiel zahlreiche Möglichkeiten, wie Surfen, Kanufahren, Schwimmen, Klettern, Tanzen, Fußball, Netzball, Tennis, Golf, Leichtathletik, Yoga und Zumba. Schüler können sich in Theater- und Musikgruppen engagieren, an Debattier-, Wissenschafts-, Film- oder Technik-Clubs teilnehmen oder ihre Fähigkeiten in Schach- und Computerkursen ausbauen. Wer noch mehr Herausforderung sucht, findet im Cricket Centre of Excellence maßgeschneiderte Trainingsprogramme. Mit wechselnden Angeboten jedes Semester bleibt es immer spannend. Das St Lawrence College steht dem in nichts nach. Kreative Schüler können sich in Kunst, Musik oder Drama entfalten, an Theateraufführungen teilnehmen oder im Orchester, Chor und Musikgruppen mitwirken. Auch sportlich wird viel geboten, von Fußball, Schwimmen und Golf bis hin zu Taekwondo, Fechten, Bogenschießen, Tischtennis und Volleyball. Selbst Quidditch gibt es – wenn auch nur für die Jüngeren. Clubs wie Film, Street Dance und Musical Theatre runden das Angebot ab. Ein besonderes Highlight: der Pudding Club, bei dem es um Desserts und Gemeinschaft geht.
Das wunderbare Kunstatelier der Clayesmore School

Unterkunftsmöglichkeiten in England: Gastfamilie oder Internat?

Ein Aufenthalt bei einer Gastfamilie lässt Ihr Kind den britischen Alltag hautnah erleben – vielleicht beim gemeinsamen Anschauen von „The Great British Bake Off“ oder beim ersten Probieren von „crumpets“. Im Internat hingegen erwartet es eine lebendige Gemeinschaft aus Schülern aller Welt, tägliche Aktivitäten und Freundschaften, die über Landesgrenzen hinaus bestehen bleiben.
Sedbergh School: fantastisches Sportangebot, umgeben von wunderschöner Natur

Ein Auslandsjahr in England oder doch woanders?

Neben England gibt es natürlich noch viele andere faszinierende Ziele für ein Auslandsjahr, jedes mit seinem eigenen Reiz.

Neuseeland – High School und Hobbits

Neuseeland liegt zwar am anderen Ende der Welt, aber genau das macht es spannend! Berühmt für seine atemberaubenden Landschaften und das vielseitige Angebot an Outdoor-Aktivitäten, ist es das perfekte Ziel für abenteuerlustige Schüler. Klettern, Wandern und Wassersport lassen sich hier wunderbar mit dem Schulalltag kombinieren. Und natürlich wurde hier „Der Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“ gedreht – ein absolutes Muss für Fans!

USA – Sport und Wettkampfgeist

Die USA sind ein Paradies für sportbegeisterte Schüler. In vielen Elite-Sportschulen wird das Training genauso ernst genommen wie der Matheunterricht. Ob Basketball, American Football oder Leichtathletik – wer sportlich ambitioniert ist, findet hier eine exzellente Infrastruktur, die sogar den Sprung auf die große Bühne ermöglicht.

Kanada – Natur und Bildung vereint

Kanada bietet den perfekten Mix aus lebendigen Städten und atemberaubender Natur. Schüler können hier erstklassige Bildung genießen und gleichzeitig unvergessliche Abenteuer erleben. Ob Eishockey, Theater oder Skifahren – die Freizeitmöglichkeiten sind grenzenlos. In einigen Regionen lässt sich sogar das Englischlernen mit dem Aufpolieren der Französischkenntnisse kombinieren.

Großbritannien als Favorit für ein Auslandsjahr

England bleibt für Schüler, die nach akademischer Exzellenz streben, trotzdem die erste Wahl. Vergessen wir aber nicht Schottland und Nordirland! Schottland verzaubert mit seinen weiten, atemberaubenden Landschaften und seiner unverwechselbaren kulturellen Identität. Viele der schottischen Internate haben eine beeindruckend lange Tradition und bieten eine ebenso exzellente Ausbildung wie ihre englischen Gegenstücke.
Nordirland wiederum besticht durch eine lebendige, eng verbundene Gemeinschaft, die stark von tief verwurzelten Traditionen geprägt ist. Irland gehört übrigens nicht zum britischen Schulsystem. Die Lehrpläne und Abschlüsse sind eigenständig und weichen von denen der britischen Internate ab, was es aber nicht weniger exzellent und interessant macht.
Neue Perspektiven gewinnen - wie hier an der Uppingham School

Summer School für einen Auslandsaufenthalt in England

Für Schüler, die sich noch unsicher sind, ob ein ganzes Schuljahr im Ausland das Richtige ist, bieten viele englische Internate wie beispielsweise die oben erwähnten Boarding Schools Gordonstoun und Stonyhurst oder auch Malvern kürzere Programme wie Summer School an. Diese dauern in der Regel nur ein paar Wochen und sind eine fantastische Möglichkeit, einen ersten Einblick in den britischen Schulalltag zu erhalten – ohne sich gleich für ein ganzes Jahr zu verpflichten.
Schürzen für den Kunstunterricht an der TASIS School

Berufsvorbereitung und Praktika in England

Für ältere Schüler und Studierende mit klaren beruflichen Interessen bieten viele englische Schulen und Organisationen spezialisierte Kurse in Bereichen wie Journalismus, Wirtschaft oder Medizin an. So bietet beispielsweise Cheltenham College spezielle Programme für Oxbridge und medizinische Berufe an. Diese praxisorientierten Programme sind darauf ausgelegt, Fähigkeiten zu vermitteln, die auf dem internationalen Arbeitsmarkt stark nachgefragt werden. Dabei geht es nicht nur um theoretisches Wissen – oft stehen praktische Projekte im Mittelpunkt, bei denen die Teilnehmer reale Szenarien durchspielen und ihre neu erworbenen Kenntnisse sofort anwenden können.
Viele Programme bieten zudem die Möglichkeit, ein Praktikum in England zu absolvieren. Das ist eine hervorragende Gelegenheit, die englische Arbeitskultur hautnah zu erleben und erste berufliche Erfahrungen zu sammeln. Ein solches Praktikum bringt nicht nur sprachliche Vorteile mit sich, sondern verleiht dem Lebenslauf eine internationale Note – ein Aspekt, den Arbeitgeber besonders schätzen. Wer bereits in jungen Jahren Auslandserfahrungen und Praxiserfahrung sammeln kann, hat bei späteren Bewerbungen einen klaren Vorteil und hebt sich deutlich von anderen Kandidaten ab.
Lacrosse gibt es auch hier, nicht nur in den USA!

Ein wichtiger Punkt zum Schluss

Seit dem Brexit haben sich die Einreisebestimmungen für England geändert. Für einen Aufenthalt in Großbritannien von mehr als sechs Monaten ist ein Visum erforderlich. Dieser Antrag sollte rechtzeitig vor der Einreise gestellt werden. Niemand möchte, dass der Nachwuchs am Flughafen festsitzt und nicht einreisen darf. Ein Abenteuer, auf das man gern verzichtet.

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter
Einmal im Monat teilen wir unsere persönlichen Einblicke, Stories und Nachrichten rund um das Thema englische Internate. Lassen Sie sich inspirieren!
von Bülow Education
Holbrooke House
34 - 38 Hill Rise
Richmond
TW10 6UA

Tel: +44 (0) 203 9534063
Email: info@buloweducation.com