Danke, dass du dir die Zeit nimmst, Dominic. Dann legen wir mal los!
1. Der König kommt morgen zu Besuch – was wirst du ihm zeigen?
König Charles liegt die Natur, die Umwelt und das Thema Nachhaltigkeit sehr am Herzen. Da Dean Close auf einem 50 Hektar großen, wunderschönen Parkgelände liegt – mitten in einer der schönsten Regency-Städte Englands – freuen wir uns sehr darauf, Seine Königliche Hoheit durch unser traumhaftes Gelände und unsere grünen Flächen zu führen, einschließlich eines unserer Veranstaltungsorte: unserem Tuckwell Open-Air Theatre.
König Charles ist außerdem ein großer Förderer des Sports. Seine Königliche Hoheit wird daher unsere Elite-Sportprogramme kennenlernen und unsere Schülerinnen und Schüler treffen, die auf internationalem Niveau spielen – ebenso wie unsere Hockeymannschaften, die sich gerade auf das nationale Finale vorbereiten.
König Charles ist auch ein begeisterter Unterstützer der Künste. Und wenn wir Seine Königliche Hoheit nicht dazu überreden können, eine kleine Gastrolle auf der Bühne unseres 550 Sitzplätze fassenden Theaters zu übernehmen, dann besuchen wir unser Altsprachliches Institut, um die Vorbereitungen für eine szenische Nachstellung aus dem antiken Rom zu sehen.
Auf dem Weg zum Cricketfeld – gleich hinter der Kapelle – führen wir Seine Königliche Hoheit außerdem durch unsere phänomenale Kunstabteilung und laden ihn ein, unseren herausragenden Chören, Ensembles, Solistinnen und Solisten sowie dem Orchester bei den Proben zuzuhören. In diesem Trimester führen wir Rachmaninows ikonisches 1. Klavierkonzert auf.
Und natürlich wäre ein Besuch in Dean Close nicht vollständig, ohne einige der kulinarischen Köstlichkeiten zu probieren, die von unseren wunderbaren Sixth-Form-Schülerinnen und -Schülern zubereitet werden, die sich gerade auf den renommierten Leiths Cookery Course vorbereiten.
2. Zwei Wochen Regen – was wird den Kindern in Erinnerung bleiben?
Es gibt ein Sprichwort, das lautet: „Das Leben besteht nicht darin, darauf zu warten, dass der Sturm vorüberzieht – sondern darin, im Regen zu tanzen.“ Aus jeder Gelegenheit das Beste zu machen, ob bei Regen oder Sonnenschein, ist ein wichtiger Teil unseres Gemeinschaftsgeists – dieser pragmatische, lösungsorientierte Ansatz, der Dinge möglich macht und es all unseren Schülerinnen und Schülern erlaubt, aufzublühen.
Die Kinder an Dean Close erzählen uns immer wieder, wie sehr sie die warme, einladende Gemeinschaft schätzen, die ihnen hilft, sich schnell einzuleben – und wie viel Spaß die Aktivitäten in den Internatshäusern machen, besonders am Anfang im September, wenn neue Freundschaften geschlossen werden.
Unser Ziel ist es, jedem Kind den bestmöglichen Start ins Leben zu geben. Deshalb erinnern sich unsere jungen Menschen vor allem an die außergewöhnlichen Möglichkeiten, die sie an Dean Close hatten – die oft genau auf ihre Interessen und Talente zugeschnitten waren. Für einige bedeutet das, die perfekte Crème brûlée zu kochen oder den perfekten Aufschlag im Tennis zu meistern. Für andere sind es inspirierende Momente akademischer Entdeckungen oder der Mut, auf der Bühne zu stehen. Doch vor allem erinnern sich unsere Schülerinnen und Schüler daran, wie sie sich an Dean Close gefühlt haben – an die Liebe, die ihnen entgegengebracht wurde, und an die Fürsorge und Unterstützung, die ihnen geholfen haben, sich zu entfalten.
3. Immer vernetzt oder komplett offline? Wie geht eure Schule mit digitalen Geräten und sozialen Medien um?
Wir verfolgen einen ausgewogenen Ansatz im Umgang mit Technologie. Es ist uns wichtig, dass alle lernen, mit digitalen Geräten verantwortungsvoll umzugehen – und gleichzeitig die Chancen zu nutzen, die Technologie bietet. Gemeinschaft, Kommunikation und zwischenmenschliche Verbindung sind uns sehr wichtig, deshalb gibt es bei uns bestimmte Orte – und auch bestimmte Tageszeiten, wie zum Beispiel die Mahlzeiten – die komplett handyfrei sind.
4. Was war die kreativste Ausrede, die ein Schüler je gegeben hat, um den Unterricht zu schwänzen oder in Schwierigkeiten zu geraten?
Wir haben ein lebendiges Berufs- und Zukunftsprogramm, das unseren jungen Menschen hilft, die Fähigkeiten zu entwickeln, die sie für ihre zukünftige Karriere benötigen, um aufblühen zu können. Einmal hat eine Schülerin den Unterricht verpasst, weil sie gerade mit jemandem von der NASA gesprochen hat!
5. Welche Tradition an eurer Schule verwirrt Außenstehende, wird aber von den Schülern geliebt?
Im September jeden Jahres veranstalten wir ein großartiges Event namens „House Shout“. Das hat mit „Schreien“ eigentlich gar nichts zu tun! Stattdessen ist es eine fantastische Möglichkeit, alle neuen Schülerinnen und Schüler zu integrieren, Freundschaften zu schließen und Spaß zu haben. Unsere Schüler treten in ihren Hausgruppen auf – sie singen mehrstimmig und manchmal gibt es sogar eine kleine Tanzchoreografie! Es ist ein wunderschönes Sinnbild für unseren Gemeinschaftsgeist.
Danke, Dominic, für deine Antworten.