Schüleranzahl: 520
Davon Internatsschüler: 60%
Davon internationale Schüler: 16%
Durchschnittliche Größe der Klassen: Senior School - 16 / 6th-Form - 8
Nächster, internationaler Flughafen: London Heathrow, eine Stunde mit dem Auto entfernt
Schulgebühren pro Trimester für 2024/2025: £16,732
GCSEs und A-Levels im Angebot.
Beim GCSE im Jahr 2024 gelangen 86 Prozent der Schülerinnen Bestnoten von 9 bis 7. Bei den 2024er A-Levels erreichten 68 Prozent der Schülerinnen A Grades. Das sind wirklich umwerfend gute Ergebnisse!
Der Ansatz der Schule ist es, die akademische Exzellenz jeder einzelnen Schülerin zu maximieren. Da St Swithun’s seit 2020 eine der High-Performance-Learning-Schulen ist, können Eltern hier zeitgemäße Lehrmethoden und maximale Förderung erwarten. Trotzdem oder gerade deswegen ist die Aufnahme nicht unrealistisch selektiv. Mit SEN-Förderungen werden auch Schülerinnen mit Lernschwächen optimal unterstützt. Die Aufnahmeprüfung muss allerdings bestanden werden.
Mathematik und Wissenschaften nehmen auf St Swithun’s einen besonderen Stellenwert ein. Naturwissenschaften werden hier beispielsweise auf Spitzenniveau auf drei Stockwerken mit Speziallaboren mit Lasercuttern und vielen mehr unterrichtet. Da wundert es uns wenig, dass sehr viele Absolventinnen ein wissenschaftliches Studium wie Medizin wählen. Unter den Alumni ist St Swithun’s besonders stolz auf Emma Walmsley, die als CEO des britischen Pharmariesens GlaxoSmithKline hervorragend das verkörpert, wofür die Schule steht.
Rund 60 Prozent der Schülerinnen leben im Internat. Davon stammen 16 Prozent nicht aus Großbritannien, sondern aus insgesamt 17 Ländern.
Neben Häusern für die Tagesschülerinnen gibt es drei Häuser für die Internatsbewohnerinnen. In Le Roy wohnen die jungen Schülerinnen in Mehrbettzimmern. In der Mittelstufe leben die Mädchen in den vier Senior-Internatshäusern Earlsdown, High House, Hillcroft und Hyde Abbey. Hier teilen sich zwei Schülerinnen für die Dauer eines Trimesters ein Zimmer, bevor die Belegung neu verteilt wird, damit sich alle miteinander anfreunden. Während in der Mittelstufe Tagesschülerinnen von Vollzeit-Internatsschülerinnen in getrennten Häusern untergebracht sind, kommen in der Oberstufe alle im Finlay House zusammen. Hier leben die Oberstufenschülerinnen des Internats in Einzelzimmern.
Jedes Haus hat gemütliche Gemeinschaftsräume und Hausmütter, die mit den Mädchen im Haus leben und für alle Belange ein offenes Ohr haben. Für kranke Mädchen gibt es Isolationsräume und den Schülerinnen steht ein Gesundheitszentrum zur Verfügung. Zudem bietet ein Psychologe diskrete Termine in der alten Schulkapelle an.
St Swithun’s School hat im Sommertrimester ein Exeat-Wochenende. Es ist immer so gelegt, dass es einen Feiertag beinhaltet, um den Internatsschülerinnen einen Extratag zu geben.
Obwohl St Swithun’s, wie einige Eltern betonen, „nicht die Sahnehaube der Bewerberinnen abschöpft“ und keine strengen Aufnahmebedingungen hat, sind die akademischen Ergebnisse wirklich fantastisch gut.
Was uns außerdem gefällt, sind die wissenschaftliche Abteilung der Schule und die breit aufgestellten Freizeitangebote, die für jedes Mädchen etwas parat halten.
Die musikalische Ausbildung der Schule ist vorbildlich. Hier spielen über 70% der Mädchen wenigstens ein Instrument. Es gibt Orchester, Bands und Chöre.
Die Lehrer und Hauseltern - alles Vollblut-Internatsangestellte!
Wir konnten nichts feststellen.