Schüleranzahl: 576
Davon Internatsschüler: 25%
Davon internationale Schüler: 10%
Durchschnittliche Größe der Klassen: Senior School - 14 / 6th-Form - 10
Nächster, internationaler Flughafen: London Heathrow, 2 Stunden mit dem Auto entfernt
Schulgebühren pro Trimester für 2024/2025: £17,856
GCSEs und A-Levels als Schulabschlüsse im Angebot.
Im Jahr 2024 erreichten 38 Prozent der Schüler in den GCSEs die Noten 9 bis 7, während 35 Prozent in den A-Levels mit A-Noten abschlossen. Das ist sehr solide, besonders wo die Schule nicht selektiv ist.
Neben klassischen Fächern wie Mathematik, Englisch und Geschichte werden auch spezialisierte Kurse wie Design Technology, Food Preparation & Nutrition und Performing Arts BTEC angeboten.
Internationale Schüler profitieren von einem maßgeschneiderten EAL-Programm, das nicht nur die Sprachkenntnisse verbessert, sondern auch auf die kulturelle Integration abzielt. Durch gezielte sprachliche und kulturelle Förderung, wie zum Beispiel die Vorbereitung auf den IELTS-Test, werden die Schüler optimal auf das britische Bildungssystem vorbereitet.
An Sprachen bietet Queen's Deutsch, Französisch und Spanisch an.
Das Queen’s College bietet in seinen vier Internatshäusern – Pre-boarding, Cotlak, Hutton und School – ein vielfältiges und lebendiges Umfeld für Schüler aus 30 verschiedenen Nationen. Jüngere Schüler wohnen im Cotlak House, meist in Zwei- oder Dreibettzimmern. Mädchen aus der Senior- und Sixth-Form-Stufe leben im Hutton House, während die Jungen dieser Altersgruppe im School House untergebracht sind. Die Mehrheit der Schüler teilt sich ein Zimmer mit ein oder zwei Mitschülern. In der Sixth Form haben die Schüler Einzelzimmer.
Freizeitaktivitäten wie Paintball, Stadtausflüge oder Wasserspaß sorgen für Abwechslung. Auf dem Schulgelände gibt es Veranstaltungen wie Grill- und Pizzaabende oder Combat Archery. Während der Schulzeit bleiben die Zimmer geschlossen, um den Austausch zwischen Internats- und Tagesschülern zu fördern. Die Kombination aus Struktur, Gemeinschaft und vielfältigem Angebot macht das Boarding am Queen’s College zu einem Ort, an dem sich Schüler aus aller Welt wohlfühlen.
Es gibt keine Exeat-Wochenenden.
Die Schule hat ein unschlagbar breites ausserschulisches Angebot, mit u.a. gutem Hockey, Tennis und Leichtathletik für Jungs und Mädchen, einem grossartigen Kunst- und Designangebot und vielen AGs, u.a. Kajakfahren, Klettern, Tontaubenschießen, Fechten, Reiten, Hip-Hop, Höhlenforschung, Mountainbiking, Tanz und Debattieren.
Dazu kommt noch, dass die Schule sehr integrativ ist und man dadurch die Möglichkeit hat, an sehr vielen Dingen teilzunehmen. Auch völlig ohne Vorwissen! So können z.B. Schüler ohne jemals Rugby gespielt zu haben in Queens genau das in einem richtigen, wettbewerbsfähigen Rugbyteam tun.
Und zu guter Letzt: das Essen in Queen's ist richtig gut!