Schüleranzahl: 260
Davon Internatsschüler: 20%
Davon Internationale Schüler: 50%
Durchschnittliche Größe der Klassen: senior school: 12 // 6th Form: 9
Nächster, internationaler Flughafen: London Heathrow, 30 Minuten mit dem Auto entfernt
Schulgebühren pro Trimester für 2024/2025: £21,204
IGCSEs und das IB im Angebot.
Die Marymount International School ist ein in England seltenes Beispiel einer akademisch guten Mädchenschule, die dabei aber nicht zu ehrgeizig ist. Weniger Kaderschmiede und mehr empathische, unterstützende, freundliche Schule. Die Ergebnisse stimmen auch: ein 36 Punkte Durchschnitt im IB 2024!
An Sprachen sind Deutsch, Französisch und Spanisch im Angebot.
20% der Schüler wohnen Vollzeit im Internat. Die Schule gibt sich enorme Mühe, Internatsschülerinnen und Tagesschülerinnen zu integrieren und tut das mit großem Erfolg!
Die Internatshäuser sind frisch renoviert und sehr gemütlich. Mädchen teilen sich bis zum letzten Schuljahr ein Zimmer mit anderen Mädchen.
Es gibt Exeat-Wochenenden, Schülerinnen können aber an der Schule bleiben.
Die Marymount International School hat eine ganz klare Identität. Die Kombination aus kleiner Mädchenschule mit angepasstem Unterricht, katholischen Werten, internationalen Mädchen und der Nähe zu London, macht die Marymount International School zu einer sehr attraktiven Wahl.
Die Lage der Schule im netten Londoner Vorort Kingston, bietet den Mädchen die Möglichkeit regelmäßig in London, aber auch schnell an den Londoner Flughäfen zu sein.
Wir fanden bei unserem letzten Besuch in Marymount das 'Fab Lab' besonders interessant. Dort können Schülerinnen eine kreative Ausbildung wie sie im 21. Jahrhundert gefordert ist, erhalten - hier kann man Programmieren lernen, Roboter bauen oder physische und digitale Prototypen von Produkten basteln. Großartig!
Das Sportprogramm ist auch sehr gut, besonders erfolgreich ist Fußball!
Die Marymount International School liegt vor den Toren Londons. Somit ist die Schule auch eine beliebte Wahl für wohlhabende Londoner Familien. Manchmal kommt uns zu Ohren, dass Schüler ihren Reichtum etwas zu sehr zur Schau stellen.
Ist vielleicht sogar zu viel los? Manche Eltern erzählen uns, dass ihre Kinder einfach zu beschäftigt sind und bei der Vielfalt an Möglichkeiten Schwierigkeiten haben zu priorisieren.