Schüleranzahl: 235
Davon Internatsschüler: 35%
Davon internationale Schüler: 20%
Durchschnittliche Größe der Klassen: Senior School - 12 / 6th-Form - 10
Nächster, internationaler Flughafen: Manchester Flughafen, 90 Minuten mit dem Auto entfernt
Schulgebühren pro Trimester für 2024/2025: £16,021
GCSEs und A-Levels als Schulabschlüsse im Angebot.
An der Abbotsholme School gibt es in akademischer Hinsicht keine Aufnahmebedingungen. Insofern sind die Examensergebnisse 2023 mit 11.5% A-Noten in den A-Levels und 37% 9-7 Noten in den GCSEs sehr respektabel. Die Gründe dafür liegen zum einen im sehr guten Zahlenverhältnis von Lehrern und Schülern (1:10) sowie zum anderen im starken Engagement der Lehrer, ihre Schüler nach Kräften zu unterstützen und zu fördern.
Fremdsprachen-Unterricht an der Abbotsholme School: Deutsch, Französisch und Spanisch.
35% der Schüler leben im Internat. Die meisten teilen sich ihr Zimmer mit einem oder zwei weiteren Mitbewohnern.
Die Unterkünfte der Oberstufen-Schüler (auf Englisch „6th-Former“) befinden sich in sechs Blockhütten, Banfield Village genannt. Das verleiht dem ländlichen Charme von Abbotsholme School einen ganz besonderen Zauber.
Am Wochenende organisiert die Schule Ausflüge zu Kultur- und Sportveranstaltungen, Campingtrips sowie Kreativ-Workshops.
Es gibt Exeat-Wochenenden, die Schüler können sie jedoch im Internat verbringen.
Das Spektrum an Outdoor-Aktivitäten an der Abbotsholme School ist vielseitig und attraktiv. Die Schüler können das Terrain für intensives Mountain-Biking nutzen, aber auch zum Kanufahren, Weißwasser-Kajaken, Klettern, Caving und Segeln. Dadurch können sie ihr Selbstvertrauen steigern und an Durchhaltekraft gewinnen .
Die Abbotsholme School ist eine Round-Square Schule. Deshalb spielen soziale Projekte auf nationaler und internationaler Basis eine große Rolle.
Die Abbotsholme School ist relativ klein und überschaubar. Das sorgt für eine sehr familiäre und gemütliche Atmosphäre. Entsprechend eng ist deshalb auch der soziale Zusammenhalt zwischen Schülern und Lehrern.
Momentan sind nur 35% der Schülerschaft sogenannte „Interne“. Der Schule ist es ein großes Anliegen, deren Kontakte zu den Tagesschülern zu fördern und für gute Beziehungen zwischen den Schülergruppen zu sorgen.